Ilse Schmitt - Fernmeldeinspektorin
„Völker, die die Frauen mitarbeiten lassen, sind wirtschaftlich besser“, ...
... so lautet der Standpunkt von Ilse Schmitt, geboren 1936, eine der ersten Fernmeldeinspektorinnen der Deutschen Bundespost in Nürnberg. 40 Jahre Berufsleben liegen hinter ihr und sie konnte hautnah die rasante Entwicklung in der Übertragungstechnik inmitten einer von Männern dominierten Welt miterleben.
Ohne ein Studium der Ingenieurwissenschaften bot man ihr die Chance, von der handvermittelten Fernmeldestelle in die Technik zu wechseln – ein Segen für die 20jährige Frau, die dort für sich den richtigen Platz fand und stetig mehr Aufgaben übernahm. Gleichzeitig war sie Ehefrau und Mutter, die die Erziehung ihres Sohnes dem Schwiegervater überließ, ein Dilemma, das in dieser Zeit vielen Frauen ein permanent schlechtes Gewissen bereitete.
Nichtsdestotrotz erfüllte sie ihr Beruf mit Stolz, machte sie zu einer selbstbestimmten und weltoffenen Frau, die sich seit ihrem Ruhestand ihren beiden Enkelinnen widmet, damit die Schwiegertochter ihrem Beruf nachgehen konnte.
© Text: Susanne Auer, Frauen in der Einen Welt
© Foto: Marianne Meschendörfer, Frauen in der Einen Welt
Mi 03.11. 2021 19.00 – 20.30 Uhr Museum für Kommunikation [Nürnberg, östl. vom Opernhaus] |
Sie haben unser Erzählcafé mit Ilse Schmitt verpasst, die auch in unserer Ausstellung portraitiert ist? Sie möchten mehr erfahren über Das Museum für Kommunikation gibt Ihnen die Möglichkeit, zwei von ihnen ausführlich kennenzulernen: Ilse Schmitt und Gerda Korneck! Das Museum hat das Duo SuppKultur eingeladen, die Lebensgeschichten der Beiden aufzubewahren und zur Aufführung zu bringen. Weitere Infos zu den Portraitierten + |
Copyright Frauen in der Einen Welt und Autorinnen bzw. Künstlerinnen und Fotograf*innen
weiter zu MUSEUM ONLINE "TECHNIK#Weiblich#Logisch"
weiter zur Ausstellung "TECHNIK#Weiblich#Logisch"
weiter zur "Startseite"
BLOG
Blog DE
Kategorien DE:
" Porträts und Interviews"
"Vermittlung"
"Rück Blick Nach Vorne"
"Literarisches Buffet"
blog EN
blog SR