Deutsch Englisch Französisch Serbisch Spanisch
Eine Ausstellung von Frauen in der Einen Welt, basierend auf der Ausstellung „geburtskultur. vom gebären und geboren werden" des Frauenmuseums Hittisau, Österreich.

im Museum Frauenkultur Regional–International
GEBURTSKULTUREN. Gebären und Geboren werden
zur Ausstellungsseite
 
Museum Frauenkultur Regional-International im Marstall (1734)
Schlosshof 23, 90768 Fürth
Das Museum ist barrierefrei

 

 

 

Museum
Öffnungszeiten und Preise

Kontakt:
Frauen in der Einen Welt e.V.
Postfach 210421
90122 Nürnberg
Tel: 0911-5980769
email: info(at)frauenindereinenwelt.de

youtube

Instagram

twitter

 

 

Museum Frauenkultur Regional–International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth

 

Impressionen von der Ausstellungseröffnung am 06.05.2023

BEGLEITPROGRAMM

Juni/Juli

MO,
19.06
.

19.00 Uhr

Geschichten und eigene Familientraditionen rund um die Geburt
in Anlehnung an die Kampagne "Geburtscafé"

In Kooperation mit dem Frauennetzwerk Fürth

Eintritt frei!

SO,
25.06.

Kinder-
Progr.
15.00 - 17.00 Uhr

Bürgerfest Burgfarrnbach
Freier Eintritt für alle Burgfarrnbacher*innen

„Wie schön, dass Du geboren bist....“ Kinderaktion, Actionbound für Jugendliche.

FR,
30.06.

16.00 Uhr

 

Vortrag: FGM/C:
Weibliche Genitalverstümmelung - Grundwissen,  Folgen und Hilfemöglichkeiten

Referentin: Rike Sindbert, ProFamilia Nürnberg, Fachstelle Beratung und Prävention für Betroffene und Fachpersonal

Eintritt frei!

SO,
02.07.

11.00 Uhr

LESEN!-Festival
mit Birgit Brock, Gudrun Cyprian, Ariane Niehoff-Hack

Lesung ausgewählter Texte, die sehr unterschiedliche Facetten des elementaren  Ereignisses „Geburt“ illustrieren.

Eintritt frei!

DI,
04.07.

19.00 Uhr

Achtung:
im KUNO
Wurzelbauerstr. 29, Nbg.

Frauen in Afghanistan – Aufstehen für das Leben!
„ … wir wollen für uns und unsere Kinder das Recht zur
Schule, in die Lehre und zur Arbeit zu gehen.“ (pdf)

Veranstalterinnen:
Nürnberger Evangelisches Forum für Frieden – NEFF e.V.
Frauen in der Einen Welt. Museum Frauenkultur Regional – International
Kulturzentrum Nord KUNO

im Kulturzentrum Nord KUNO, Wurzelbauerstr. 29, Nürnberg
ANMELDUNG: anna-maria.rufer@email.de
EINTRITT FREI!

FR,
07.07.
bis
SO,
09.07.

 

Internationale Gespräche im Museum im Schloss Burgfarrnbach
Ein unerfüllter Kinderwunsch? Debatten zu Reproduktionstechnologien, Leihmutterschaft und um das neue Embryonenschutzgesetz.

Prof. Dr. Gudrun Cyprian, Prof. Dr. Gaby Franger, Prof. Dr. Katharina Rost, TH Nürnberg, Dr. habil. Susanne Schultz und weitere Referentinnen des Gen-ethischen Netzwerks.

FR,
07.07.

19.30 Uhr

Konzert
mit Izabella Effenberg & Sirka Schwartz-Uppendieck
im goldenen Saal von Schloss Burgfarrnbach

Eintritt: 15,00 Euro

 

Gaby Franger:
Else Oppler. Eine außergewöhnliche Künstlerin. 1875-1965 ((Näheres: blog)
Das Buch kann bestellt werden unter info@frauenindereinenwelt

 

WIR SUCHEN DRINGEND LAGERRÄUME

im Raum Burgfarrnbach/ Fürth/ Nürnberg (pdf)

trocken, mit Licht, Lüftungsmöglichkeit ab 20 qm

Wir freuen uns über Angebote über Telefon (0911-5980769) oder email (info@frauenindereinenwelt.de)!

 

Wir trauern um ANNITA REIM
siehe auch unseren blog1 und  blog2

 

 

weitere Infos in youtube, Instagram, Facebook, und twitter
Entdecken Sie auch dort Einblicke, Häppchen, Geschichten und Kunst aus der Ausstellung.
   

 

Infos zum Museumsbesuch

 

Offizielle Öffnungszeiten des Museums (Info)
Führungen, Veranstaltungen, Begrenzung der Anzahl an Besucher*innen nach den tagesaktuell geltenden gesetzlichen Vorschriften!

 

 

 

 

weitere Aktivitäten und Empfehlungen von
Frauen in der Einen Welt

 

Gaby Franger:
Else Oppler. Eine außergewöhnliche Künstlerin. 1875-1965
Nürnberg 2023
ISBN: 978-3-935225-16-8
EUR 25, 00 + 5,00 Porto und Verpackung

(Beschreibung) (Publikationen - Buecher - Medien) (blog)

Das Buch kann bestellt werden unter info@frauenindereinenwelt

Wir empfehlen:
- unsere Seite PUBLIKATIONEN, über die Sie sich über unsere Kataloge informieren können. Sie finden dort auch "links", die Sie auf mittlerweile vergriffene Kataloge führen, die dort als pdf -Dateien verfügbar sind.
Noch verfügbare Kataloge können Sie über unseren KONTAKT bestellen.

- Unsere Seiten FIDEW-ZEITSCHRIFTEN und FIDEW-ZEITSCHRIFTEN-SONDERBÄNDE. Alle dort aufgeführten Zeitschriften sind als pdf-Dateien verfügbar.

- Unsere Seite BÜCHER-MEDIEN.

 

 

Die Ausstellung wird gefördert von:

STIFTUNG FONS MARGARITA

 

Rück Blick Nach Vorne:
Sonderausstellung: Frauen aus der Ukraine (blog)
 

 

 

PRESSESPIEGEL (mehr)
 

NETZWERKE