Une exposition de Femmes dans un seul monde. Musée Régional-International sur la Culture des Femmes du 6 mai au 31 octobre 2023.
Sur la base de l'exposition « geburtskultur. vom gebären und geboren werden» (CULTURE DE LA NAISSANCE. Accoucher et naître) du Musée de femmes Hittisau, Autriche.
Nasrin Sotoudeh (blog) |
Freiheit für Nasrin Sotoudeh! (blog) |
Geburtskulturen |
Wir trauern um Ruba Ghanem (blog) |
Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi (blog) |
Impressionen von der Eröffnung der Ausstellung "La Bonne" in Erlangen (blog) |
Vorstellung der Ausstellung 2023 auf unserem youtube-Kanal (blog mit den links) |
Museum Frauenkultur Regional–International im Marstall von Schloss Burgfarrnbach/Fürth
«Musée Régional-International - Culture des femmes» dans les écuries du château de Burgfarrnbach
CULTURES DE LA NAISSANCE. Accoucher et naître
du 6 mai au 31 octobre 2023
Impressions de nos manifestations
BEGLEITPROGRAM
SA, 11.00 Uhr |
ERÖFFNUNG der Ausstellung (Programm) | |
SA, 11.00 - 13.30 Uhr |
Zusammen mit Ulrike Irrgang von der Schule der Phantasie |
|
SO, Kinder- |
Internationaler Museumstag „Wie schön, dass Du geboren bist....“ Im Anschluss an die Objektführung bieten wir ein gestalterisches Angebot. |
|
MO, 19.00 Uhr |
Geschichten und eigene Familientraditionen rund um die Geburt In Kooperation mit dem Frauennetzwerk Fürth Eintritt frei! |
|
SO, Kinder- |
Bürgerfest Burgfarrnbach „Wie schön, dass Du geboren bist....“ Kinderaktion, Actionbound für Jugendliche. |
|
FR, 16.00 Uhr
|
Vortrag: FGM/C: Eintritt frei! |
|
SO, 11.00 Uhr |
LESEN!-Festival Lesung ausgewählter Texte, die sehr unterschiedliche Facetten des elementaren Ereignisses „Geburt“ illustrieren. |
|
FR,
|
Internationale Gespräche im Museum im Schloss Burgfarrnbach Prof. Dr. Gudrun Cyprian, Prof. Dr. Gaby Franger, Prof. Dr. Katharina Rost, TH Nürnberg, Dr. habil. Susanne Schultz und weitere Referentinnen des Gen-ethischen Netzwerks. |
|
FR, 19.30 Uhr Schloss! |
Konzert Eintritt: 15,00 Euro |
|
MI, 18.00 Uhr |
Vortrag Dr. Brigitte Kastner |
|
SO, 17.00 Uhr ACHTUNG: |
Soirée am Sonntag:
Else Oppler eine außergewöhnliche Künstlerin (1875-1965)
Ort: KUNO, Wurzelbauerstraße 29, Nürnberg (link)
Eintritt 10,00 €
(Im Eintritt ist wie immer ein Getränk und ein Snack zum Umfeld des Themas oder der Zeit enthalten.)
Um Anmeldung wird gebeten unter anna-maria.rufer@email.de |
|
SA, Kinder- |
Schule der Phantasie und Museum Frauenkultur Regional-International: Beitrag: 10,00 Euro inkl. Material |
|
MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN!
|
muss leider wegen eines gebrochenen Fußes abgesagt Wir wünschen gute und schnelle Genesung! Empfang der Cicliste per caso auf ihrem |
|
SO, 11.00 Uhr |
Vulva Reloaded (flyer) Eintritt: 15,00 Euro |
|
DO, 18.00 Uhr |
Die ersten Frauenärztinnen in Deutschland, Franken und Fürth. (flyer) Referentinnen: Barbara Ohm, Natalie de Ligt, Gaby Franger |
|
SO, 16.00 Uhr |
Stadt(ver-)führungen |
|
Mi, 27.09. 18.00 Uhr |
Begegnungen: Traditionelle Hebammenrituale und medizinische Geburtshilfe. Prof. Dr. Katharina Rost, TH Nürnberg (arbeitete im Kongo); Rita Schmitz (arbeitete in Nicaragua). |
|
SA, 11.00 - 13.30 Uhr |
Workshop mit Ulrike Irrgang: Für Familien, Kinder und Erwachsene Kosten 6,00 Euro plus Material 4,00 Euro |
|
Do 18.00 Uhr |
Zu Gast im Museum: Eintritt: 3 Euro (mit Pausensnacks) - (flyer) Gebären und geboren werden - was sagen uns Märchen zu diesem Thema? |
|
Do/Fr 12./13.10. |
Kinder- und Jugendkulturwochen der Stadt Fürth Es sind noch Plätze frei! |
|
SO 15.10. 11.00 Uhr |
Geburtsbegleitung durch eine Doula Referentinnen: Frauke Lehmann- Hößle, Angelika Verleger (Doulas) Die Doula ist eine geburtserfahrene Frau, die während der ganzen Geburt verlässlich anwesend ist und somit eine gute Ergänzung zur Hebamme darstellt. |
|
Impressionen von unseren Veranstaltungen
NOUS SOMMES EN ROUTE
So ab 18.30 Uhr Villa Leon, Nürnberg |
"In Gedenken an Mahsi Amini" u.a. Vortrag von mehr Infos im flyer |
Durée de l'exposition : Erlangen
|
Notre exposition « La Bonne » sera présentée à partir du 14 juillet 2023 dans la villa de Bildung Evangelisch à Erlangen, Hindenburgstraße 46a. (affiche) (blog : impressions de l'inauguration) Voir à ce sujet un entretien de Gaby Franger et Julia Illner sur les préoccupations des Femmes dans un seul monde: youtube (DE) Lieu de la manifestation: |
MI 19.00 Uhr
GNM, Nbg. |
Vortrag (flyer) Referentin: Gaby Franger Begrüßung und Moderation: Dr.in Susanna Brogi Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg Eintritt frei |
à partir du 6. 10.23 - fin février 2024 Maison de quartier |
Exposition Broderies d'Afghanistan 2005 - 2023 plus voir dépliant |
Sa 14.00 - 17.00 Uhr Nachbarschaftshaus Raum 201 |
Kreatives Nähen und Austausch Aus gebrauchten Stoffen kleine Taschen z.B. für Handys nähen. Darauf Stickquadrate der afghanischen Frauen applizieren. Ein Projekt von Frauen in der Einen Welt Nürnberg in Zusammenarbeit mit Guldusi Freiburg Kosten ca. 10- 15 Euro Anmeldung email oder Telefon (0911-5980769) |
MO 17.30 Uhr bis 16.12.23 TH Nürnberg |
Technik #Weiblich #Logisch - unsere Ausstellung in der "TH Nürnberg" Unsere Ausstellung wandert, nachdem sie in Bamberg präsentiert wurde, nun auch an die TH Nürnberg. Am Montag, 23.10. um 17.30 Uhr wird sie in der Bibliothek der TH eröffnet. Anmeldungen erfolgen über eine Online Plattform, nähere Infos geben wir rechtzeitig bekannt. Dr. Beatrice Dernbach, Leiterin Studiengang Technikjournalismus und Technik-PR, wird die Begrüßungsworte sprechen, im Anschluss auch Prof. Gaby Franger von Frauen in der Einen Welt. |
Sa 02.12.23 Nachbarschaftshaus 16.00 - ca. 18.30 Uhr |
im Frauencafé des Gostenhofer Frauentreffs Akteurinnen des Vereins Frauen in der Einen Welt e.V. berichten von ihren Aktivitäten im Museum Frauenkultur Regional - International und von den Hintergründen der Ausstellung "Hört die Stimmen der Frauen – Stickereien aus Afghanistan 2005 – 2023" Eintritt frei Eintritt frei |
Ausstellungsdauer: Juli 2023 - Juli 2024 Erlangen |
Unsere Ausstellung „La Bonne“ wird ab dem 14. Juli 2023 in der Villa von Bildung Evangelisch in Erlangen, Hindenburgstraße 46a, gezeigt. (Plakat) (blog: Impressionen von der Eröffnung) Siehe dazu ein Gespräch von Gaby Franger und Julia Illner über die Anliegen von Frauen in der Einen Welt: youtube Veranstaltungsort: |
|
Do, 25.01. Konferenzraum 306, |
Buchpräsentation: im Forum für jüdische Geschichte und Kultur eV |
|
Ve, 8.03. Chemnitz |
Ouverture de l'exposition au centre pour femmes Lila Villa, Chemnitz Art textile : mémoire - survie - résistance - paix |
|
Sa, 4.05.
|
Eröffnung der Ausstellung "Baustelle Frauenbild" im Marstall von Schloss Burgfarrnbach |
|
Le musée est sponsorisé par:
STIFTUNG FONS MARGARITA