Nova izložba u Regionalno-internacionalnom muzeju ženske kulture.
Izložba traje od 6. maja do 31. oktobra.
Zasnovana je na izložbi "Geburtskultur. Vom gebären und geboren werden", Muzeja žena Hitisau (Frauenmuseum Hittisau) iz Austrije.
PAŽNJA!
Muzej je u oktobru otvoren samo nedeljom i po dogovoru za unapred najavljene grupe.
Nasrin Sotoudeh (blog) |
Freiheit für Nasrin Sotoudeh! (blog) |
Geburtskulturen |
Wir trauern um Ruba Ghanem (blog) |
Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi (blog) |
Impressionen von der Eröffnung der Ausstellung "La Bonne" in Erlangen (blog) |
Vorstellung der Ausstellung 2023 auf unserem youtube-Kanal (blog mit den links) |
Regionalno-internacionalni muzej ženske kulture,
Konjušnica dvorskog kompleksa Firt-Burgfarnbah
Naša nova izložba u 2023. godini
Geburtskulturen - Gebären und geboren werden
6. maj - 30. oktobar 2023.
Utisci za muzejskih događaja
Prateći program
SA, 11.00 Uhr |
ERÖFFNUNG der Ausstellung (Programm) | |
SA, 11.00 - 13.30 Uhr |
Zusammen mit Ulrike Irrgang von der Schule der Phantasie |
|
SO, Kinder- |
Internationaler Museumstag „Wie schön, dass Du geboren bist....“ Im Anschluss an die Objektführung bieten wir ein gestalterisches Angebot. |
|
MO, 19.00 Uhr |
Geschichten und eigene Familientraditionen rund um die Geburt In Kooperation mit dem Frauennetzwerk Fürth Eintritt frei! |
|
SO, Kinder- |
Bürgerfest Burgfarrnbach „Wie schön, dass Du geboren bist....“ Kinderaktion, Actionbound für Jugendliche. |
|
FR, 16.00 Uhr
|
Vortrag: FGM/C: Eintritt frei! |
|
SO, 11.00 Uhr |
LESEN!-Festival Lesung ausgewählter Texte, die sehr unterschiedliche Facetten des elementaren Ereignisses „Geburt“ illustrieren. |
|
FR,
|
Internationale Gespräche im Museum im Schloss Burgfarrnbach Prof. Dr. Gudrun Cyprian, Prof. Dr. Gaby Franger, Prof. Dr. Katharina Rost, TH Nürnberg, Dr. habil. Susanne Schultz und weitere Referentinnen des Gen-ethischen Netzwerks. |
|
FR, 19.30 Uhr Schloss! |
Konzert Eintritt: 15,00 Euro |
|
MI, 18.00 Uhr |
Vortrag Dr. Brigitte Kastner |
|
SO, 17.00 Uhr ACHTUNG: |
Soirée am Sonntag:
Else Oppler eine außergewöhnliche Künstlerin (1875-1965)
Ort: KUNO, Wurzelbauerstraße 29, Nürnberg (link)
Eintritt 10,00 €
(Im Eintritt ist wie immer ein Getränk und ein Snack zum Umfeld des Themas oder der Zeit enthalten.)
Um Anmeldung wird gebeten unter anna-maria.rufer@email.de |
|
SA, Kinder- |
Schule der Phantasie und Museum Frauenkultur Regional-International: Beitrag: 10,00 Euro inkl. Material |
|
MUSS LEIDER ABGESAGT WERDEN!
|
muss leider wegen eines gebrochenen Fußes abgesagt Wir wünschen gute und schnelle Genesung! Empfang der Cicliste per caso auf ihrem |
|
SO, 11.00 Uhr |
Vulva Reloaded (flyer) Eintritt: 15,00 Euro |
|
DO, 18.00 Uhr |
Die ersten Frauenärztinnen in Deutschland, Franken und Fürth. (flyer) Referentinnen: Barbara Ohm, Natalie de Ligt, Gaby Franger |
|
SO, 16.00 Uhr |
Stadt(ver-)führungen |
|
Mi, 27.09. 18.00 Uhr |
Begegnungen: Traditionelle Hebammenrituale und medizinische Geburtshilfe. Prof. Dr. Katharina Rost, TH Nürnberg (arbeitete im Kongo); Rita Schmitz (arbeitete in Nicaragua). |
|
SA, 11.00 - 13.30 Uhr |
Workshop mit Ulrike Irrgang: Für Familien, Kinder und Erwachsene Kosten 6,00 Euro plus Material 4,00 Euro |
|
Do 18.00 Uhr |
Zu Gast im Museum: Eintritt: 3 Euro (mit Pausensnacks) - (flyer) Gebären und geboren werden - was sagen uns Märchen zu diesem Thema? |
|
Do/Fr 12./13.10. |
Kinder- und Jugendkulturwochen der Stadt Fürth Es sind noch Plätze frei! |
|
SO 15.10. 11.00 Uhr |
Geburtsbegleitung durch eine Doula Referentinnen: Frauke Lehmann- Hößle, Angelika Verleger (Doulas) Die Doula ist eine geburtserfahrene Frau, die während der ganzen Geburt verlässlich anwesend ist und somit eine gute Ergänzung zur Hebamme darstellt. |
|
Utisci sa otvaranja izložbe, 06.05.2023.
Organizaciju izložbe su podržali:
STIFTUNG FONS MARGARITA